Thoma Jaron-Wutz

730x488px_Thoma Wutz

Thoma Jaron-Wutz, geboren 2000, begann seine musikalische Karriere mit sechs Jahren im Staats- und Domchor Berlin. Als Knabensopran sammelte er erste Erfahrungen als Solist – hierbei prägte ihn besonders die Erfahrung, in der 2012 an der Staatsoper Berlin aufgeführten Oper „Rappresentatione di Anima, et di Corpo“ unter René Jacobs mitzuwirken. 2017 wurde Thoma Jungstudent am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin, und 2018 sang er die Hauptpartie des Jonathas in der Barockoper „David et Jonathas“ mit der lautten compagney BERLIN. Zeitgleich nahm er sein Gesangsstudium an der Universität der Künste Berlin auf. Ab Dezember 2019 war Thoma für eine Saison Mitglied des RIAS Kammerchor Studios. Zudem ist er Gründungsmitglied des Vokalensembles „German Gents“ und tritt mit dem mehrfach ausgezeichneten Ensemble bei zahlreichen Konzerten und renommierten Klassikfestivals auf. Beim BW Gesang 2020 wurde der Tenor mit dem Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung ausgezeichnet. In der Sing-Akademie zu Berlin debütierte er 2021 als Tenorsolist in Haydns „Die Schöpfung“ und 2022 wird er bei den Bregenzer Festspielen zu erleben sein.

FOTO
Matthias Heyde