ELLA HICKSON

Öl der Erde

Schauspiel · Theater am Domhof
Premiere 11.02.2023
Dauer 2 Stunden 25 Minuten, eine Pause.

„Die Bühne wird so zu einem beeindruckenden Sinnbild eines Zeitalters, das ganz im Öl eingetaucht ist und in ihm zu versinken droht [...].“

- Christine Adam, NOZ

In einer Reise durch die Zeit begleiten wir eine Mutter-Tochter-Konstellation auf ihrem Weg durch verschiedene Länder und gesellschaftliche Wendepunkte, die alle durch eins verbunden sind: Das schwarze Gold.

Zu Beginn befinden wir uns in Cornwall Ende des 19. Jahrhunderts. Auf ihrem Hof kämpft die Familie Singer Tag für Tag um das Überleben. Es mangelt an Nahrung, Wärme und an Zukunftsperspektiven, als plötzlich ein – im wahrsten Sinne des Wortes – Lichtblick erscheint. Das Erdöl und die damit zusammenhängende, aufblühende Industrie scheinen der Ausweg zu sein: Der Beginn eines neuen Zeitalters.

Weiterlesen

Ella Hickson spannt in ihrer großen Erzählung in fünf Etappen den Bogen vom Beginn der Erdölförderung im Jahr 1889 bis in eine Zukunft des Jahres 2050. Dabei zieht sie Parallelen zwischen den Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb einer Familienkonstellation und zwischen Nationen. Und wie der Wunsch nach Emanzipation und einem „besseren“ Leben am Ende Menschen und Umwelt schonungslos ausbeutet. Damit stellt sich heute, im Angesicht der Klimakatastrophe, immer wieder die Fragen nach alternativen Handlungsmöglichkeiten.

 

Einführung

30 Minuten vor Stückbeginn laden wir Sie zu einer Einführung ins Obere Foyer ein. 

03.06.2023Sa. 19:30

Sie müssen die Youtube-Einstellungen anpassen, damit das Video angezeigt wird.

Einstellungen anpassen

Sie müssen die Youtube-Einstellungen anpassen, damit das Video angezeigt wird.

Einstellungen anpassen

Sie müssen die Youtube-Einstellungen anpassen, damit das Video angezeigt wird.

Einstellungen anpassen

Pressestimmen


„Das Stück und Julia Prechsls Inszenierung knüpfen damit an unsere düsteren Ahnungen an: Wie bescheiden müssen wir wieder werden nach all‘ dem Hochmut und der Habsucht, um im Einklang mit unserer Erde leben zu können?“ Christine Adam, NOZ

 

Besetzung


May: Sascha Maria Icks 
Amy: Otiti Engelhardt
Joss: Mario Lopatta
Thomas/Mr. Thomas/Tom: Stefan Haschke
Samuel/Officer Samuel/Sammy: Lena Vix
Fanny/Nate: Manuel Zschunke
Fan Wang: Janko Kahle
Anne/Ana/Aminah: Hannah Walther
William Whitcombe: Thomas Kienast
Mrs. Singer/Mr. Farouk: Anke Stedingk

Inszenierung: Julia Prechsl
Bühne: Anna Brandstätter
Kostüme: Miriam Waldenspuhl
Musik: Fiete Wachholtz
Dramaturgie: Leila Etheridge
Regieassistenz, Abendspielleitung: Judith Jungk
Theatervermittlung: Laura Markurth, Dietz-Ulrich von Czettritz
Ausstattungsassistenz: Lucia Frische
Inspizienz: Luisa Rubel
Persisch Training, Inhaltliche Beratung: Mariann Yar
Mandarin Training: Chu-Chun Li
Arabisch Training: Anas Aboura
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Bühnenmeister: Jan Liebisch
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton: Ralf Berning
Requisite: Nina Paulsmeyer, Volker Witte
Maske: Lena Blecks, Sara Hövelborn
Garderobe Damen: Naomi Michel
Garderobe Herren: Dana von der Mirden

Aus dem Englischen von Lisa Wegener

Inszenierungsbilder:
Joseph Ruben

Vorabfotos:
Swaantje Hehmann

In Kooperation mit