Spieltriebe 10 · Festival für zeitgenössisches Theater

BLAU Route 3

Fr. 30. + Sa. 31.05.2025 (Himmelfahrt) &
Sa. 07. + So. 08.06.2025 (Pfingsten)

Informationen zum gesamten Festival hier.

Start: Theater am Domhof, 17:00 Uhr
Dazwischen: Bustransfers auf allen Routen (inkl. Snack)
Ende: Gemeinsamer Abschluss im Theater Innenhof, ca. 22:00 Uhr

Balkan Express

Spartenübergreifendes Musiktheater-Projekt
Spielort: Theater am Domhof

Das Theater Osnabrück setzt sich in den Balkan Express und begibt sich auf eine Zeitreise ins ehemalige Jugoslawien: von den Utopien und Mythen der Gründung als blockfreier Staat zwischen Ost und West bis zum Zerfall in einzelne Nationalstaaten und der vierjährigen Belagerung von Sarajevo. Der Bogen wird gespannt mit Schlagern, Balkan Brass Bands, Rockmusik, großer Oper, sinfonischer Musik und nicht zuletzt mit Gedichten des bosnischen Dichters Faruk Šehić.

Was bleibt, ist ein sehnsüchtiges Erinnern an einen gemeinsamen Traum, der den Umbrüchen der Weltgeschichte und inneren Widersprüchen nicht standhalten konnte. Ein musikalischer und literarischer Streifzug, der gemeinsam mit Tanz, Oper, Orchester, Band und Schauspieler:innen in ein vergangenes Land reist, dass für viele noch als Mythos weiterlebt.

Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Musikalische Leitung: Daniel Inbal
Bühne & Kostüme: Okarina Peter, Timo Dentler
Mit: Mitgliedern der Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz sowie dem Osnabrücker Symphonieorchester

 

Sex Education II: Fight

SLOVENSKO MLADINSKO THEATER
Lecture-Performance aus Slowenien, in slowenischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Spielort: Dekorationswerkstätten des Theater Osnabrück

Sex Education II: Fight rekonstruiert den Kampf der Frauen, über Sexualität und Fortpflanzung in Jugoslawien, frei zu entscheiden. Anhand von privaten Biografien und
politischen Dokumenten wird eine Geschichte der jugoslawischen Frauenbewegung erzählt: von der Möglichkeit eines sicheren Schwangerschaftsabbruchs bis hin zur Legalisierung und Verbreitung von Verhütungsmitteln. Sex Education II: Fight erinnert daran, wie das beharrliche Engagement früherer Generationen für körperliche Selbstbestimmung und sexuelle Rechte den Weg für progressive Vorstellungen von Liebe, Lust und Sexualität ebnete.

 

Ausgehen

BARBI MARKOVIĆ
Serbisch – deutsche Theater-Tanzproduktion
Spielort: Holy Poly

2006 veröffentlichte Barbi Marković einen Remix von Thomas Bernhards Gehen (1970). Marković folgt Bernhards Duktus Wort für Wort und überträgt diesen in ein eigenständiges und rhythmisches Porträt der Belgrader Clubkultur in den 2000ern. Exklusiv für die Spieltriebe inszeniert die serbische Regisseurin Tara Manić eine deutsche Rückübersetzung mit der Dance Company sowie dem Schauspiel Ensemble. Im Osnabrücker Technoclub Holy Poly trifft der Text auf elektronische Beats – denn gefeiert wird überall.

 

Get together

Theater Innenhof
ca. 22.15 Uhr

Nach ereignisreichen Theatermomenten wollen wir gemeinsam den Abend beschließen. Im Innenhof des Theaters laden wir Sie ein, die Eindrücke auszutauschen und mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen – da dürfen natürlich Musik und Essen nicht fehlen. Vielleicht tanzen wir auch alle zusammen zu Balkan Beats in einer lauen Sommernacht.

30.05.2025Fr. 17:00
31.05.2025Sa. 17:00
07.06.2025Sa. 17:00
08.06.2025So. 17:00

Infos zum gesamten Festival

Alle Informationen zum gesamten Festival finden Sie hier.

Eine gute Übersicht über die Festivalprogrammpunkte finden Sie auch im Flyer zum Download.

Preise & Ermäßigungen

Vorverkaufsstart am 31. Januar 2025

Eintritt: 59,- €, inkl. Bustransfers und Pausensnack
Ermäßigt 39,- € für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, FSJ bis zum 30 Lebensjahr.

· 30 % auf ihren zweiten Besuch, wenn Sie die Spieltriebe auf einer anderen Route besuchen.
· Mit Abonnement oder Theater Card erhalten Sie exklusiv
10 % Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025.
· 10 % für Kunden der OLB.


Es gelten die eingeschränkten Ermäßigungsregelungen für Sonderveranstaltungen. Gruppenangebote bitte unter gruppen@theaterosnabrueck.de anfragen.

Spieltriebe Plus

Zwischen den Festivalwochenenden laden wir mit Festival-Feeling zu künstlerischliterarischen Lesungen und Veranstaltungen ein. Im Fokus von Spieltriebe PLUS stehen Fragen des süd osteuropäischen Lebensgefühls und der Identität der unterschiedlichen Staaten zwischen Ost und West.

Weitere Informationen

Gefördert von