Nanine Linning / Atelier Les Deux Garçons
Hieronymus B.
Tanz · Theater am Domhof
Premiere 22.03.2025
Aufführungsdauer: 2 Std. 40 Minuten inklusive Pause
Bitte beachten Sie die unten genannten Hinweise
„ein großer, fantastischer Kunstabend“
Christine Adam, NOZ
Seit mehr als 500 Jahren fasziniert der Maler Hieronymus Bosch die Menschen mit seinen detailreichen und fantasievollen Bildern. In seinen farbenfrohen Meisterwerken wimmelt es von fantastischen Kreaturen und seltsamen Hybriden zwischen Mensch und Tier. Choreographin Nanine Linning ist bekannt für ihre multidisziplinären Arbeiten, in denen Tanz mit bildender Kunst, Design und Installation verschwimmen, sowie ihre extrem körperliche Bewegungssprache. Für Hieronymus B. übersetzte sie Boschs Werk in eine multidisziplinäre Tanzproduktion. Die drei Abschnitte des Abends laden das Publikum ein, sich jeweils mit einem Aspekt von Boschs Weltanschauung auseinanderzusetzen. Visuell, kinästhetisch und auditiv.
Wichtige Hinweise
Zum Ablauf
Für den ersten Teil dieses multidisziplinären Tanzstücks wird das Publikum in drei Gruppen aufgeteilt und durchläuft versetzt drei Stationen – Bühne, Zuschauerraum und Oberes Foyer – sodass jede Gruppe jede Station sieht. Im zweiten Teil des Stücks finden die auf Ihrem Ticket vermerkten Sitzplätze für den Zuschauerraum ihre Gültigkeit.
Zum Einlass
Um sicherzustellen, dass jede:r Besucher:in einer Gruppe zugeordnet ist und sich in jeder Gruppe gleich viele Personen befinden, finden die Einlasskontrolle und Gruppeneinteilung bereits am Haupteingang statt. Hier erhalten Sie ein Kärtchen, das Sie einer der Gruppen und einem Treffpunkt zuordnet.
Falls Sie in Begleitung kommen, empfehlen wir Ihnen, möglichst frühzeitig und gemeinsam zum Einlass zu erscheinen, damit die Chancen gutstehen, dass Sie gemeinsam einer Gruppe zugeordnet werden können. Gruppenkärtchen können nicht für andere Personen, die später nachkommen, mitgenommen werden.
Zur Station auf der Bühne
Bei der Station auf der Bühne bewegen Sie sich in einer Art lebendigen Ausstellung, in der Sie verschiedenen Kreaturen aus Boschs Bildwelten begegnen werden. Diese Kreaturen bewegen sich tierartig durch das Publikum und können ungewohnte Laute von sich geben. Bitte lassen Sie sich hiervon nicht irritieren. Wie auch in anderen Ausstellungen bitten wir darum, das Bühnenbild und die Tänzer:innen/Kreaturen nicht anzufassen und auf Fotos oder Videoaufnahmen zu verzichten.
Zur Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass dieses Stück nicht barrierefrei ist. Außerdem sind bei der Station auf der Bühne keine Sitzmöglichkeiten gegeben (Stehdauer ca. 30 Minuten). Aus Sicherheitsgründen können keine Rollatoren oder andere Sitzgelegenheiten auf die Bühne mitgenommen werden. Sollte sich die Situation ergeben, dass Sie merken, dass Sie das lange Stehen auf der Bühne zu sehr anstrengt, sprechen Sie bitte unsere Kolleg:innen des Besucherservices an, die Sie auf Ihrer Route begleiten. Bitte beachten Sie auch, dass die Routen Treppen beinhalten.
Bei Rückfragen stehen Ihnen unser Kassen-Team und die Kolleg:innen des Besucherservices gerne zur Verfügung.
Pressestimmen
„Das Tanzstück [...] ist selbst ein Purgatorium, das fordert, mitreißt - und anstrengt.“
- Christine Adam, NOZ
Besetzung
Mit: Dance Company des Theater Osnabrück, Osnabrücker Symphonieorchester
Konzept und Choreographie: Nanine Linning
Bühne und Kostüm: Les Deux Garçons
Auftragskomposition: Michiel Jansen
Musikalische Leitung: An-Hoon Song
Lichtdesign: Loes Schakenbos
Video: Roger Muskee, Erik Spruijt, Nanine Linning
Kamera und Fotografie: Roger Muskee
Technische Koordination und Realisation: Erik Spruijt
Gesang: Amira Elmadfa
Choreographische Einstudierung: Kyle Patrick / Sylva Safkova
Probeassistenz: Jeongmin Kim
Ausstattungsassistenz: Ella Lechner
Inspizienz: Kiki Timm / Stephanie Schümann
Theatervermittlung: Laura Markurth
Bühnenmeister: Sascha Niebuhr
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton: Ralf Berning
Foto: Oliver Look
Hinweis:
Bitte beachten Sie auch den abendlichen Besetzungsaushang.
Programmheft
Weitere Informationen zum Stück finden Sie im Programmheft zum Download.

Eine Produktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, UA 18.01.2015, Koproduziert mit der Stichting Jheronimus Bosch 500

Emanuela Vurro, Luigi Imperato, Dance Company Osnabrück

Dance Company Osnabrück

Dance Company Osnabrück

Luigi Imperato, Jeongmin Kim

Emanuela Vurro, Luigi Imperato

Dance Company Osnabrück