Schauspiel nach Seneca

Ödipus Exzellenz

Theater am Domhof
Premiere 31.08.2025
Einführung: 30 Minuten vor Beginn

„Was ist die größere Schuld: Es zu wissen, aber nichts sagen, oder blind dafür gewesen zu sein?“

Lorenz Nolting & Sofie Boiten

 

Die Pest geht um in Theben. König Ödipus, als Einziger davon verschont, ist sich in einer seltsamen Sensibilität seines Schicksals bewusst und steht ratlos seiner mit Unheil geschlagenen Stadt gegenüber.

Er hofft auf Erlösung vom Orakel in Delphi, doch die Prophezeiung wendet sich ziel­ gerichtet gegen ihn: Diesem Übel liegt kein göttliches Schicksal, sondern sein persönliches Versagen zugrunde. Wie verhält sich also ein Herrscher, der mit seiner eigenen Schuld konfrontiert wird?

Dieser Frage geht die Inszenierung jedoch nicht innerhalb des antiken Dramas nach, sondern vor dem Hintergrund einer anderen, ebenso antiken Institution: der katholischen Kirche. Die Geschichte des Königs Ödipus wird zum Spiegel einer Institution, die sich jahrzehntelang geweigert hat, hinzusehen und enthüllt die Mechanismen von Machtmissbrauch und seiner Verschleierung.

31.08.2025So. 19:30
10.09.2025Mi. 19:30
14.09.2025So. 19:30
19.09.2025Fr. 19:30
21.09.2025So. 15:00
25.09.2025Do. 19:30
26.09.2025Fr. 19:30
30.09.2025Di. 19:30

Hinweis: In diesem Stück wird sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen durch Täter:innen aus dem kirchlichen Kontext thematisiert.

Besetzung

Mit:
Amaru Albancando
Solveig Eger
Ronald Funke
Hans-Christian Hegewald
Thomas Kienast
Monika Vivell
Michi Wischniowski

Inszenierung: Lorenz Nolting
Bühne: Robin Metzer
Kostüme: Lea Jansen
Musik: Alexander Zwick
Video: Lorenz Nolting / Sofie Boiten
Dramaturgie: Sofie Boiten / Claudia Lowin
Regieassistenz und Abendspielleitung: Linda Wiechers

Ausstattungsassistenz: Yunnai Zhang
Inspizienz: Kiki Timm
Ausstattungshospitanz: Finja Furthmann
Theatervermittlung: Dietz-Ulrich von Czettritz
Bühnenmeister: N.N.
Beleuchtung: N.N.
Ton: Jan van Triest