Ausschreibung 2022
Osnabrücker Dramatiker:innenpreis
Das neue Leitungsteam des Theater Osnabrück wird nach vier sehr erfolgreichen Ausschreibungen die Tradition des „Osnabrücker Dramatikerpreis“ auch in der Spielzeit 22/23 fortführen. Zum fünften Mal ruft der Theaterverein Osnabrück e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück junge Autor:innen dazu auf, ihre Texte einzusenden. Erstmals wird in diesem Jahr der Preis international ausgeschrieben. Somit richtet er sich nicht mehr nur an deutschsprachige, sondern an Autor:innen aus ganz Europa. Ziel ist es, die Vielfältigkeit an Perspektiven und Lebensrealitäten innerhalb dieses von Konflikten, Abgrenzungen und Krieg ebenso wie von Migration, Solidarität und Miteinander geprägten Kontinents auch im Theater abzubilden. Die mit der neuen Intendanz angestrebte Transkulturalität als Öffnung des Theaters in die Stadt soll sich auch in der Auswahl des Dramatiker:innenpreises widerspiegeln. Aus diesem Grund ermutigen wir insbesondere Autor:innen mit migrantischer Erfahrung sowie Autor:innen der zweiten und dritten Einwanderergenerationen, sich auf die Ausschreibung zu bewerben.
Das Programm richtet sich sowohl an europäische Dramatiker:innen auf dem Weg in die Professionalisierung als auch an solche, die bereits im Autor:innenmarkt vertreten sind.
Open Call
The new artistic direction of the Theater Osnabrück is going to continue the tradition of handing out an award to playwrights the next season (2022/23). After four very successful contests, the Theaterverein Osnabrück e.V. is now again cooperating with the Theater Osnabrück and calling for young authors and playwrights to send in their works. For the first time the award will be tendered internationally meaning the open call is not only looking for works in German but is also targeting playwrights from all over Europe. This continent is shaped and characterized by borders and wars as well as by migration, solidarity and togetherness. The Award aims to present the various perspectives and realities of life that come with that and exist all over the continent. The new artistic direction is working towards a transcultural understanding of theatre and taking this as a starting point for opening the (metaphorical and literal) doors to all people living in this city. This process also means opening the Award to a more diverse set of candidates than before. We especially want to encourage authors and playwrights with experiences of migration and also those in the second and third generation to answer this call.
The programme targets European playwrights in the process of professionalisation as well as playwrights that are already established in the market.
Weitere Informationen
Voraussetzung für eine Teilnahme
Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bis zur Frist am 01. März 2022 eingereichte Kurzbeschreibung des Vorhabens und ein Textentwurf von ca. 10 Seiten. Die eingereichten Texte sollen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, das Stückvorhaben kann jedoch auch auf anderen Sprachen umgesetzt werden. In diesen Fällen wird sich das Theater um eine professionelle Übersetzung ins Deutsche kümmern. Teil der Bewerbung ist außerdem ein ausgefülltes Formular mit Angaben zur Person, das mit der Ausschreibung versandt wird und über die untenstehende Homepage heruntergeladen werden kann.
Auswahlverfahren
Die Ideenskizze und die geschriebenen Szenen werden einer unabhängigen Fachjury anonymisiert zur Verfügung gestellt, d. h. auf diesen Seiten darf der Name des:der Verfasser:in nicht erscheinen. Die eingereichten Ideenskizzen werden von den Juror:innen gesichtet. Fünf Autoren:innen werden eingeladen, um mit der Jury, dem Regieteam der geplanten Uraufführung und Schauspieler:innen aus dem Ensemble des Theaters im Rahmen eines Workshop-Wochenendes Mitte Mai 2022 in Osnabrück ihre Entwürfe zu überprüfen und zu diskutieren. Die fünf Autoren:innen erhalten den Auftrag, ihr Konzept und die eingereichten Texte zu überarbeiten. Die überarbeiteten Texte werden bis Ende Juni der Jury zur Verfügung gestellt.
Bis Mitte Juli wird ausgewählt, welches Stück den Preis gewinnt und damit im April 2023 zur Uraufführung am Theater Osnabrück gebracht wird. Der:die ausgewählte Autor:in schreibt das Stück bis zum 15. Oktober 2022 fertig und stellt es dem Theater und dem Regieteam zur Verfügung. Im Oktober 2022 findet eine öffentliche Preisverleihung in Osnabrück statt und der:die Gewinner:in erhält 5000 Euro Preisgeld. Das Gewinnerstück wird am 15. April 2023 am Theater Osnabrück zur Uraufführung gebracht.
Kontakt
Einsendungen entweder
1. Mail: Julia Buchberger: buchberger@theater-osnabrueck.de
2. Post: Städtische Bühnen Osnabrück, Dramaturgie, Domhof 10/11, 49074 Osnabrück.