MUSIK UND SCHULE
In der Spielzeit 2019/20 bietet das musiktheater- und konzertpädagogische Programm wieder viele Einblicke in Orchester und Musiktheaterproduktionen. Im Programm SYMPHONIKER HAUTNAH! und beim ORCHESTERPROBENBESUCH können hautnah Instrumente und Musiker*innen kennengelernt werden. Also: Vorhang auf für die Musik!
Information und Anmeldung Joanna Willenbrink 0541/ 76 00-169
NETZORCHESTER
Wir feiern 100 Jahre Osnabrücker Symphonieorchester. Aber wie blicken Jugendliche auf das Thema „Orchester“? Unter dem Titel NETZORCHESTER setzen sich Schulklassen und/oder AGs mit dem Thema „100 Jahre Osnabrücker Symphonieorchester“ auseinander und entwickeln gemeinsam mit Medienpädagog*innen ihren eigenen digitalen Kommentar – in Form von Blogs, Vlogs, Apps etc.
Information und Anmeldung unter 0541/7600-201 oder orchesterbuero@theater-osnabrueck.de
Gefördert durch die
ORCHESTER 2119 – DAS ORCHESTER DER ZUKUNFT
Der Kreativwettbewerb für Schulklassen zum Osnabrücker Musikpreis
1919 wurde das Osnabrücker Symphonieorchester gegründet – vor 100 Jahren. 1995 wurde erstmals der Osnabrücker Musikpreis verliehen – vor 25 Jahren. Was hat sich seither verändert? Wie sieht die Welt in 25, in 100 Jahren aus? Was verstehen wir dann unter Musik und Konzert?
Sammelt eure Gedanken und bringt sie in eine künstlerische Form. Die Preisträger*innen werden im Rahmen des 4. Sinfoniekonzertes vorgestellt.
Information unter 0541/7600-201 oder orchesterbuero@theater-osnabrueck.de
Gefördert durch die
SYMPHONIKER HAUTNAH!
SYMPHONIKER HAUTNAH!, die Reihe der Konzertpädagogik, ist eine Schulstunde zu einem Thema. Mit Musikbeispielen, Fragestunde und Mitmachübungen zeigen die Musiker*innen des Osnabrücker Symphonieorchesters, was alles in ihnen und ihren Instrumenten steckt. Holzbläser*innen, Blechbläser*innen oder Streicher*innen kommen in die Schule und bereichern den Musikunterricht durch einen authentischen Einblick in die Lebenswelt von professionellen Musiker*innen.
Information und Anmeldung Joanna Willenbrink 0541/ 76 00-169
Preis 40 € pro Schulklasse
ORCHESTERPROBENBESUCH
Was machen Orchestermusiker*innen eigentlich vormittags? Beim Besuch einer Opern- oder Konzertprobe können Schulklassen hautnah miterleben, dass es auch für Profis immer wieder heißt: üben, üben, üben! Der Probenbesuch beginnt mit einer kleinen Einführung und endet immer mit der Möglichkeit, das Erlebte und Gehörte noch einmal zu besprechen.
Termine und Probenprogramm nach Absprache
Information und Anmeldung Joanna Willenbrink 0541/76 00-169
ÖFFENTLICHE BÜHNENPROBE
Bei zahlreichen Opernproduktionen besteht die Möglichkeit, eine öffentliche Bühnenprobe zu besuchen. Dabei kann man erleben, wie unsere Musiktheaterstücke ihren letzten Schliff bekommen. Diese Probe eignet sich auch gut für Lehrer*innen, die sich auf den Opernbesuch mit ihrer Schulklasse vorbereiten wollen.
Voraussichtliche Termine im Theater am Domhof:
21.09.2019 FALLSTAFF, Giuseppe Verdi
23.11.2019 NACHT IN VENEDIG, Johann Strauß
11.01.2020 LA CENERENTOLA, Gioachino Rossini
10.02.2020 GISELLE, Adolphe Adam
11.04.2020 DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, Richard Wagner
02.06.2020 GALATHEA, Walther Braunfels
Information Theaterkasse Tel. 0541/76 00-076
ARBEITSKREIS SCHULMUSIKTHEATER
Der Arbeitskreis SchulMusikTheater bietet (angehenden) Musiklehrer*innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück die Möglichkeit, musiktheater- und theaterpädagogische Methoden zu erlernen. Diese eignen sich dafür, im Musikunterricht eingesetzt zu werden, um mit Schüler*innen ein Musiktheaterwerk zu entschlüsseln und praktisch zu erproben. An zwei Terminen in der Spielzeit wird in einem Workshop zu jeweils einer Musiktheaterproduktion des Theaters Osnabrück gearbeitet. Außerdem wird der/die Dramaturg*in und/oder der musikalische Leiter Informationen zum Stück und zur Inszenierung geben. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, eine Bühnenprobe oder Vorstellung zu besuchen.
In der Spielzeit 2019/20 wird der Arbeitskreis zu den Produktionen FALSTAFF und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG arbeiten.
Termine:
25.9.2019 FALSTAFF Giuseppe Verdi
7.5.2020 DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Richard Wagner
jeweils 15.30–18.30 Uhr
anschließend Möglichkeit zum Besuch einer Probe oder Vorstellung
Informationen Joanna Willenbrink 0541/7600-169 oder willenbrink@theater-osnabrueck.de
Anerkannte Fortbildung des Kompetenzzentrums für Lehrerfortbildung
Anmeldung unter www.vedab.de
PASTORAL PROJECT
Die Organisator*innen des Beethoven-Jahres in Bonn haben Künstler*innen weltweit dazu aufgerufen, sich mit dem Naturfreund Beethoven und seiner 6. Sinfonie, der PASTORALE, auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule, die 2019 ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiert, sind wir diesem Aufruf gefolgt: Schüler*innen aller Altersgruppen der Musik- und Kunstschule werden sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und daraus zahlreiche Vortragsprogramme entwickeln. Diese werden im Rahmen eines großen Wandelkonzertes beim Beethoven-Wochenende am 8.3.2020 in der OsnabrückHalle zu erleben sein.
In Kooperation mit der
Ermöglicht durch die