REVUE-OPERETTE VON RALPH BENATZKY

Im weißen Rössl

Musiktheater · Theater am Domhof
Premiere 25.11.2023
Text frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell

Im weißen Rössl am Wolfgangsee steht bekanntlich das Glück vor der Tür. Nur nicht bei Zahlkellner Leopold. Der ist unglücklich verliebt in seine Chefin Josepha, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, Tochter des Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, der sich in einem Patent-Streit mit seinem Geschäftskonkurrenten Sigismund Sülzheimer befindet. Da der Sigismund aber nichts dafür kann, dass er so schön ist, will er das Herz des schüchternen Klärchens mit dem charmanten S-Fehler erobern. Als mitreißende Revue-Operette wurde das Weiße Rössl 1930 für ein vom Reisefieber gepacktes Weltstadtpublikum konzipiert und ist mit der Musik von Ralph Benatzky bis heute nicht aufzuhalten!

25.11.2023Sa. 19:30
01.12.2023Fr. 19:30
15.12.2023Fr. 19:30
19.12.2023Di. 19:30
23.12.2023Sa. 19:30
03.01.2024Mi. 19:30
02.02.2024Fr. 19:30
03.02.2024Sa. 19:30
08.02.2024Do. 19:30
17.02.2024Sa. 19:30
22.02.2024Do. 19:30
24.03.2024So. 15:00

Besetzung


Josepha Vogelhuber: Susann Vent-Wunderlich
Leopold Brandmeyer: Jan Friedrich Eggers
Wilhelm Giesecke: Dirk Audehm
Ottilie: Susann Edelmann
Dr. Otto Siedler: Manuel Karadeniz
Sigismund Sülzheimer: Daniel Preis
Professor Dr. Hinzelmann: Mark Hamman
Klärchen: Annemarie Purkert
Der Kaiser: Helmut Thiele
Piccolo: Pascal Dominik Schmidt
Kathi: Natalie Patricia Friederich
Ein Hochzeitspaar: Kathrin Brauer, Sivilo Heil
Reiseführer: Daniel Nothnagel
Kammerdiener Ketterl: Stefan Kreimer
Portier Martin: Daniel Nothnagel
Gepäckträger Johann: Efstratios Stavridis
Stubenmädchen/Melkerinnen/Kelnerinnen: Amani El Sadek, Salyma Chatty, Natalie Patricia Friedrich

Musikalische Leitung: Daniel Inbal
Nachdirigat: An-Hoon Song
Inszenierung: Tobias Bonn
Choreographie: Dominik Büttner
Bühne und Kostüme: Okarina Peter , Timo Dentler 
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz, Abendspielleitung: Stephanie Schümann
Studienleitung: Markus Lafleur
Musikalische Einstudierung: Cécile Sagnier, Andrea D'Alonzo
Inspizienz: Barbara Hamalová
Ausstattungsassistenz: Ella Lechner, Natalie Tempel
Theatervermittlung: Joanna Willenbrink
Bühnenmeister: N.N.
Beleuchtung: N.N.
Ton: Jan van Triest

In Kooperation mit