PAUL MAAR
In einem tiefen, dunklen Wald
Junges Theater Oskar・Theater am Domhof
Premiere 12.11.2023
Dauer ca. 60 Minuten, keine Pause
Familienstück zur Weihnachtszeit
6+
„So wird 'In einem tiefen, dunklen Wald' zu einer bezaubernden Theaterstunde, an der die jungen Zuschauer ihre Freude haben. [....] Der begeisterte Applaus beweist: Das Theater Osnabrück hat ein gutes Stück gut auf die Bühne gebracht.“
- Ralph Döring, NOZ
Es waren einmal zwei Königreiche und zwei Prinzessinnen, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora wartet vergebens auf einen mutigen Prinzen als Brautanwerber. Deshalb beschließt sie, sich von einem Untier entführen zu lassen und denjenigen Prinzen zu heiraten, der sie befreit. Doch ihr kommt die pfiffige Prinzessin Simplinella in die Wege, die ihrerseits beschließt, dass sie als Prinz verkleidet ohne Weiteres eine Prinzessin befreien kann. Schließlich winkt dem Befreier ein Stück des Königreichs als Belohnung. Mit allerlei Verwechslungen bricht Paul Maar in diesem etwas anderen Märchen geschickt mit allen Märchenklischees und sorgt nicht nur bei Märchenfans für abenteuerliche Unterhaltung.
Termine
Wenden Sie sich für Schulbuchungen der Vormittagstermine an: schulbuchung@theater-osnabrueck.de. Weitere Interessierte an Vormittagsvorstellungen können sich an unser Team der Theaterkasse wenden: karten@theater-osnabrueck.de, 0541 / 76 000 76.
Jeweils um 09:15 Uhr und 11:15 Uhr:
Mo, 27.11.23
Di, 28.11.23
Mi, 29.11.23 (nur 9:15 Uhr)
Do, 30.11.23
Fr, 01.12.23
Mo, 04.12.23
Di, 05.12.23
Mi, 06.12.23
Do, 07.12.23
Fr, 08.12.23
Mo, 11.12.23
Di, 12.12.23
Mi, 13.12.23
Do, 14.12.23
Fr, 15.12.23
Mo, 18.12.23
Di, 19.12.23
Malwettbewerb
Das Theater Osnabrück hat auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb ausgeschrieben, bei dem der erste Platz das Plakatmotiv für unser Familienstück In einem tiefen dunklen Wald von Paul Maar kührt.
Die besten Bilder haben wir für Sie ausgewählt:

Rebekka Wurst, Oliver Meskendahl

Judith van der Werff, Annika Gerber, Julian Laybourne

Annika Gerber, Judith van der Werff, Oliver Meskendahl, Julian Laybourne

Annika Gerber, Julian Laybourne

Oliver Meskendahl, Rebekka Wurst

Oliver Meskendahl, Annika Gerber, Judith van der Werff

Oliver Meskendahl, Julian Laybourne, Rebekka Wurst, Judith van der Werff

Julian Laybourne, Judith van der Werff, Annika Gerber

Julian Laybourne, Annika Gerber

Annika Gerber, Julian Laybourne

Annika Gerber, Oliver Meskendahl

Rebekka Wurst

Rebekka Wurst, Annika Gerber

Julian Laybourne, Oliver Meskendahl, Judith van der Werff, Annika Gerber

Carlotta Mischel · 10 Jahre

Greta Borgelt · 10 Jahre

Trauba Laubinger · 8 Jahre

Katharina Kipp · 12 Jahre | Ali Abazaid · 12 Jahre

Sarafina Beni · 8 Jahre

Leana Bechthold · 10 Jahre

Tess Lütke Zutelgte · 10 Jahre

Neda Betül Yücebag · 10 Jahre

Jonna Harbeke · 11 Jahre

Mahdia Sultani · 10 Jahre

Berit Benduhn · 10 Jahre

Melanie Czogalla · 10 Jahre

Jonna Harbeke · 11 Jahre

Jonathan Enge · 8 Jahre

Luca Sander · 12 Jahre

Maximilian Oslovski · 9 Jahre

Razan Kadalem · 11 Jahre

Maryam Baryiali · 8 Jahre

Lientje Klenke

Lucie Schnitker · 9 Jahre

1. Platz: Pela Mohammed · 10 Jahre
Besetzung
Prinzessin Henriette Rosalinde Audora: Rebekka Wurst/Sonja Giesecke
Prinzessin Simplinella von Lützelburgen: Annika Gerber/Cora Kneisz
Moritz: Julian Laybourne/Hans-Christian Hegewald
König mit Bart, König ohne Bart, Prinz Edmund, Untier: Leon Häder/Oliver Meskendahl
Erste Königin, zweite Königin, Josefa: Judith van der Werff/Rebekka Biener
Inszenierung: Nora Bussenius
Bühne und Kostüme: Christin Vahl
Musikalische Leitung und Komposition: Günter Lehr
Dramaturgie: Tanja Spinger
Regieassistenz und Abendspielleitung: Rebecca Riegel
Regiehospitanz: Paula Schlobach
Ausstattungsassistenz: Sarah Pöhlmann
Ausstattungshospitanz: Magali Heibrock
Inspizienz: Kiki Timm
Theatervermittlung: Dietz-Ulrich von Czettritz, Hannah Bußmann
Bühnenmeister: Sascha Niebuhr
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton: Manuel Sieg, Paul Thiele
Orchesteraufnahmen mit dem Osnabrücker Symphonieorchester
Leitung: Günter Lehr
Tontechnik: Jan van Triest, Tim Klöpper
Violine: Dainis Medjaniks
Viola: Mariana Blanc
Kontrabass: Lisa Kläger
Klarinette/Blasklarinette: Michael Gäbel
Horn: Hilmar Hajek
Gitarre: Jakob Lübke
Foto
Stephan Glagla
Ermöglicht durch

