OPER VON GIUSEPPE VERDI

La traviata

Musiktheater · Theater am Domhof
Premiere 30.09.2023
Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel Die Kameliendame von Alexandre Dumas d. J.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Verdis meistgespielte Oper über Leben, Liebe, Leiden und Tod einer Edelkurtisane im Paris des 19. Jahrhunderts trifft mitten ins Herz. Violetta Valéry lebt im Luxus der Frauen, die ausgehalten werden, doch sie ist an Tuberkulose erkrankt. Nur Alfredo Germont, für dessen Liebe Violetta ihr altes Leben schließlich aufgibt, bemerkt es. Aber die Vergangenheit holt Violetta ein: Alfredos Vater fordert von ihr, sich von seinem Sohn zu trennen, um die Familienehre zu retten. Sie beugt sich dem Willen und verlässt Alfredo. Erst in der Stunde ihres Todes finden die beiden Liebenden wieder zusammen. Zu spät freilich. Verdis Traviata – die vom rechten Wege Abgekommene – ist eine Frau, die von der Gesellschaft ihrer Zeit kein Verständnis bekam und deren Schicksal Verdi in einer überirdisch schönen Musik verewigt.
30.09.2023Sa. 19:30
04.10.2023Mi. 19:30
20.10.2023Fr. 19:30
22.10.2023So. 19:30
31.10.2023Di. 19:30
18.11.2023Sa. 19:30
30.11.2023Do. 19:30
22.12.2023Fr. 19:30
25.12.2023Mo. 19:30
07.01.2024So. 15:00
05.03.2024Di. 19:30

Vor der Premiere laden wir Sie am 28.09.2023 zur Benefiz-Generalprobe zu Gunsten des Fördervereins OSKARs Freunde e. V. ein, welcher die Sparte des Jungen Theaters fördert. Hier geht es zu den Tickets.

 

Einführung

30 Minuten vor Stückbeginn laden wir Sie zu einer Einführung ins Obere Foyer ein. 

 

 

Besetzung


Violetta Valery: Sophia Theodorides
Flora Bervoix: Olga Privalova
Annina: Susanna Edelmann
Alfredo Germont: James Edgar Knight
Giorgio Germont: Rhys Jenkins
Gastone: Daniel Preis
Baron Douphol: Jan Friedrich Eggers
Dr. Grenvil: Mikołaj Bońkowski
Marquis d'Obigny: Seokwon Oh
Ein Diener Floras/Commissionario: Ji-Seong Yoo

Opern- und Extrachor des Theater Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester

Musikalische Leitung: Andreas Hotz
Nachdirigat: Daniel Inbal
Inszenierung: Matthias Oldag
Bühne, Kostüme: Darko Petrovic
Choreinstudierung: Sierd Quarre, Markus Lafleur
Dramaturgie: Juliane Piontek
Theatervermittlung: Joanna Willenbrink
Regieassistenz, Abendspielleitung: Barbara Hamalova
Ausstattungsassistenz: Ella Lechner
Inspizienz: Anja Flemming/Stephanie Schümann
Musikalische Einstudierung: Cecile Sagnier, Andrea D' Alonzo, Markus Lafleur
Bühnenmeister: Thomas Niemeyer
Ton: Ralf Berning

Foto
Emanuel-Kaser