ŞÂMIL YILMAZ

So weit weg (Tevâfuk)

Schauspiel · emma-theater
Premiere 09.09.2022
Dauer ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause
In deutscher Sprache mit türkischen Übertiteln. Bu oyunumuz, Türkçe üstyazı ile gösterilmektedir.

„Mitreißende Geschichte zweier Männer“

Matthias Liedtke, NOZ

Ankara. In einem Hotelzimmer treffen sich zwei Männer – für den einen ist es eine routinierte Prozedur, für den anderen ein erster Versuch, die eigene Sexualität auszuleben. Doch schnell wird klar, dass ihre Lebensrealitäten nicht weiter voneinander entfernt sein könnten. Sie beide suchen nach Nähe, aber während Halit sich einen Freund und Partner wünscht, bei dem er ganz er selbst sein kann, ist das Treffen für Yusuf Teil seines Alltags als Sexarbeiter. So sitzen sie sich nun etwas ratlos gegenüber, eine wirkliche Begegnung scheint nicht möglich. Als Ausweg schaffen sie sich eine neue Realität, eine, in der sie sich zufällig begegnen, in der sie immer wieder neue Identitäten annehmen und sich Abend für Abend in dem immer selben Hotel treffen. Immer wieder zum ersten Mal…

Weiterlesen

Das Stück des gefeierten türkischen Gegenwartsdramatikers Şâmil Yılmaz zeigt die Kraft der gemeinsamen Vereinbarung des Spielens. Zumindest für kurze Momente entstehen Parallelwelten, in denen eine Begegnung abseits gesellschaftlicher Zuschreibungen möglich wird. Es ist ein Spiel mit Eskapismus, mit dem Wunsch, sich immer wieder neu erfinden zu können und dabei trotzdem stabile, soziale Verbindungen einzugehen.

 

Çok Uzak (Tevâfuk) / Tiyatro Oyunu Ünlü Türk

çağdaş dramasında Şamil Yılmaz, Ankara'da bir otel odasında görüşen iki adamı konu alıyor. Kısa bir süre sonra hayatlarının gerçeklerinin birbirinden çok uzak olduğu ortaya çıkıyor. Halit kendini ciddi bir partner olarak tanımlarken, Yusuf için bu buluşmalar bir seks işçisi olarak günlük yaşamının bir parçasıdır. Bir çıkış yolu olarak, her defasında yeni kimlikleri kabul ettikleri ve aynı otelde akşamları tanıştıkları yeni bir gerçeklik yaratırlar. Her zaman ilk defaymış gibi…
Prömiyer: 09.09.2022, emma-theater

Sie müssen die Youtube-Einstellungen anpassen, damit das Video angezeigt wird.

Einstellungen anpassen

Besetzung


ES SPIELEN
Halit: Mario Lopatta
Yusuf: Manuel Zschunke

TEAM
Inszenierung: Ebru Tartıcı Borchers
Bühne und Kostüme: Turgut Kocaman
Dramaturgie: Julia Buchberger
Video: Christian Borchers
Theatervermittlung: Sophia Grüdelbach
Regieassistenz, Abendspielleitung: Jamie Trautmann
Inspizienz: Moritz Tullney
Technische Produktionsleitung: Andreas Klingenberg, Sebastian Siepelmeyer
Bühnentechnik: Lutz Plümer, Jürgen Tepe
Licht- und Tontechnik: Dieter Hallmann
Requisite: Leonie Holtkamp, Rasmus Schock
Maske: Bärbel Albrecht
Garderobe: Nadja Hielscher
Aus dem Türkischen von Oliver Kontny

FOTO
Uwe Lewandowski