THOMAS KÖCK
antigone. ein requiem
Schauspiel · Theater am Domhof
Premiere 09.09.2022
(τύφλωσίς, I) eine rekomposition nach sophokles
Begrub bei Sophokles Antigone - noch gegen das Gesetz König Kreons - ihren Bruder Polyneikes, so sind es in Thomas Köcks Rekomposition des bedeutenden antiken Originals die Leichen der Bootsflüchtlinge, der Fremden, die bestattet werden sollen. Wieder kämpft Antigone gegen König Kreons Bestattungs-Verbot und setzt sich für einen respektvollen Umgang mit den Toten ein, diesmal sind es die in Seenot geratenen Flüchtlinge. Auch unsere Leichen, die in Ehren bestattet gehören, um den Überlebenden die Trauer um ihre Angehörigen zu ermöglichen.
WeiterlesenThomas Köck, der 2018 und 2019 den Mülheimer Dramatikerpreis gewann, veröffentlichte im Herbst 2019 „antigone. ein requiem“, eine mit feinem Gespür für das Komische geschriebene Rekomposition des Antigone Mythos.
Der Dramatiker Thomas Köck, der 2013 der erste Preisträger des Osnabrücker Dramatikerpreises war, gehört heute zu den meistgespielten Autor:innen der Gegenwart und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seine im Herbst 2019 veröffentlichte „antigone. ein requiem“ ist eine mit feinem Gespür für das Komische Spurensuche über die Rolle jeder*s Einzelnen im großen politischen Gesellschafts-Spiel.
Besetzung
ES SPIELEN
Antigone: Katharina Kessler
Kreon: Janko Kahle
Ismene: Hannah Walther
Haimon: Stefan Haschke
Euridike: Sascha Maria Icks
Botin: Laila Richter
Chorführer: Thomas Kienast
Teiresias: Ronald Funke
TEAM
Inszenierung: Christian Schlüter
Bühne und Kostüme: Anke Grot
Musik: N.N.
Dramaturgie: Claudia Lowin
Regieassistenz, Abendspielleitung: Eva Antonia Hahn
Ausstattungsassistenz: Margarita Bock
Inspizienz: Luisa Rubel
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann