Stadtensemble

Das Stadtensemble ist ein offenes kontinuierliches Angebot für Menschen aller Altersgruppen und jeder Herkunft, um sich mit den künstlerischen Mitteln von Tanz, Theater und Musik künstlerisch auszudrücken. Unterschiedliche Themen steuern dabei die künstlerische Herangehensweise jeder Spielzeit.

Einen Blick in unsere Stadtensembles der Spielzeit 23/24 erhalten Sie hier. Anmeldungen sind ab dem 01. Juni möglich. Den Anmeldebogen bitte als PDF-Dokument an theatervermittlung@theater-osnabrueck.de senden.

Anmeldungsformular

Die Premieren der Spielzeit 22/23

Stadtensemble KIDS: Weltenwanderer

6‒10 Jahre
Das Stadtensemble Kids hat sich Gedanken darüber gemacht, welche Fragen sie an unsere Welt haben. Gemeinsam entwickelten sie Parallelwelten, in denen mit ihren Fragen und Vorstellungen auf fantasievolle Weise gespielt wird. Die Kinder enddecken ihr ganz eignen Zugang zur ihren eigenen Umwelteinflüssen und Wahrnehmungen und teilen diese eindrücke mit dem Zuschauenden.
Mit: Aras Akkaya, Martha Bergmann, Elli Bormann, Emmilia Flaspöler, Janka Sun Fritzsche, Mieke Li Fritzsche, Jakob Fuhlendorf, Greta Grahl, Clemens Kempke, Malina Kubica, Ylva Landmeyer, Carla Ollermann, Mila Peinz, Mona Reiter, Sophie Charlotte Rupp, Josephin Schüer, Lia Marie Weidner
Spielleitung: Paula Römer

Premiere: Sa. 17.06.2023 um 15 Uhr, Oberes Foyer
Vorstellung: Mo. 19.06. um 17 Uhr, Oberes Foyer


Stadtensemble JUNG: Planet Unzeitgemäß

11-14 Jahre
Zeit ist so eine Sache. Viele Science-Fiction Stoffe leben von der Vorstellung, zwischen Zukunft und Vergangenheit hin- und herreisen zu können. Dass der Weltraum und in ihm weitere Planeten als Lebensraum erschlossen werden, ist auch so eine Science-Fiction Fantasie, an deren Realisierung die Menschen bereits bestrebt arbeiten. Die Spielenden des StadtensembleJUNG haben ein Stück entwickelt, dass diese Fantasien vereint.
Mit: Marla Angenendt, Flora Mathilda Kähler, Johanna Konrad, Mari Kunde, Linn-Marleen Möllering, Mara-Sophie Möllering, Emma Stade, Josefine Schekahn, Henriette Wohlenberg, Luc Burghard, Levi Jung, Jannes Peinz
Spielleitung: Joanna Willenbrink
Regieassistenz: Ciara Ehlers

Premiere: Sa. 27.05.2023 um 18 Uhr, emma-theater
Vorstellung: Mi. 31.05. um 18 Uhr, emma-theater


Stadtensemble JUGEND: Nicht das einzig Wahre

15‒19 Jahre
In unserem aktuellen Stück des Stadtensemble Jugend tauchen wir tief in das Thema Lügen ein und zeigen, wie es uns alle betrifft. Dabei beleuchten die jungen Aktor:innen nicht nur die Schattenseiten der Lüge, sondern auch ihre verlockenden Seiten, die uns dazu verleiten, sie zu nutzen. Die sechs jungen Menschen zeigen das Leben ganz normaler Lügner:innen, die nur eines im Sinn haben: in die erwachsene Welt vorzudringen, um nur noch Wahrheit zu erfahren.
Mit: Hanna Lanver, Lilly-Helene von Guionneau, Vitaly Bratasuk, Francesco Fiore, Yorick Sean Kolwey Sexson, Nick Stiening
Spielleitung: Dietz Ulrich von Czettritz
Regieassistenz: Ciara Ehlers

Premiere: So. 18.06.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater
Vorstellungen:
Di. 20.06.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater


Stadtensemble GENERATIONEN: Theater:besetzung

18‒99 Jahre
Eine Spielzeit lang erforschte, horchte, suchte das Stadtensemble Generationen nach den High- und Lowlights der Bühne, setzte sich mit den Wirkmächten der uns prägenden Institutionen auseinander und verbrachte dabei viele Stunden auf stickigen Probebühnen und fensterlosen Räumen. Außerhalb des Theaters wurde weitergeforscht: Auf Demonstrationen, im Gespräch oder in anderen Kunstformen. Um Fragen nach Aufbruch von Strukturen, Gehorsam und Macht zu stellen, diente dem Stadtensemble immer als Ausgangspunkt die gemeinsame Liebe zum Theater.
Mit: Abdullah Alhmeidi, Josef Behr, Felix Brockhaus, Martin Lukas Elbel, Ursula Fenger-Mangerich, Dunya Salim Jabhar, Ulrich Kremser, Claudia Lange, Christopher Lassack, Sigrid Lippok, Sophie Schollek, Sabine Weichhold, Johanna Wittbrodt
Spielleitung: Sophia Grüdelbach
Regieassistenz:Annika Bruno und Malin Warnecke

Premiere: Sa. 24.06.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater
Vorstellungen:
So. 25.06.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater


Stadtensemble STUDIERENDE: current connection

Für „current connection“ schauen wir in die Narrative von Begegnungen und in die Gesichter, die Orte und Geschichten, die wir miteinander teilen. Das Heute, eine Zeit, in der wir uns gesellschaftlich immer wieder zwischen Selbstfürsorge und Spaltung bewegen, fordert geradezu Räume, in denen wir uns neu begegnen und vereinen können. Wo wir einander fragen: Was brauchen wir, um uns ehrlich und authentisch begegnen zu können?
Mit: Michael Boyko, Josha Buhl, Eva Grüter, Lea-Carina Knopf, Justus Kuperjans, Carolin Polaczyk, Susann Mädler, Paulina Schulz, Greta Schröers
Spielleitung: Sophie Schollek und Steven Wind

Premiere: 23.04.2023 um 16:00 Uhr, Jugendkirche


Stadtensemble TANZ GENERATIONEN: Mut bewegt kımılda

Ein Doppelabend mit dem Stadtensemble iMove
15-100 Jahre
Wie fühlt sich Mut in meinem Körper an und wie beeinflusst er mich? Und was bedeutet es eigentlich, mutig zu sein?Dieser Frage hat sich das Stadtensemble GenerationenTanz gestellt und sie anhand der individuellen Geschichten der Teilnehmer:innen durch Bewegungsformen untersucht. "Mal ist es Schweigen, mal ist es Sagen. Was man fühlt. Was man denkt." Gehst du mutig voran?
Mit: Susanne Dibbelt, Maria Ewell, Annelie Möller, Dunya Salim Jabhar, Dörthe Schmidt, Bettina Schwarz, Matthias Stolle
Spielleitung/Choreografie: Laura Markurth

Premiere: Sa. 08.07.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater
Weitere Aufführungen: So. 09.07.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater

 

Stadtensemble IMOVE: Welle

Ein Doppelabend mit dem Stadtensemble iMove
15-25 Jahre
Das Stadtensemble iMove erforscht in seiner Choreografie die vielfältigen Aspekte einer Welle. Während des Tanzes erleben die Teilnehmer:innen die verschiedenen Dynamiken der Bewegungen und erkunden die Art und Weise, wie sie miteinander interagieren. Durch die Verbindung der fließenden Bewegungen und anderer Elemente entsteht im Tanz eine harmonische Symbiose.
Mit: Silan Deniz Baran, Clara Baumert, Cosima Brock, Janaina Domingos, Leonie Hauser, Penny Jansch, Dominik Lisowicz, Ronja Lindemann, Miriam Lorenz, Lore Meindl, Eva Sanduloff, Nasi Schengelia, Johanna Schillig, Zoe Rentenmeister, Alissa Wedman, Finja Weiler
Spielleitung/Choreografie: Kesi Rose Olley Dorey, Ambre Twardowski

Premiere: Sa. 08.07.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater
Weitere Aufführungen: So. 09.07.2023 um 19:30 Uhr, emma-theater

Werkstätten

Tanztraining 60 PLUS MINUS
Das Tanztraining spiegelt Tanzelemente aus den aktuellen Tanzproduktionen der Dance Company. Im Zentrum steht die Lust an Tanz und Bewegung und der Wunsch, gemeinsam mit einer Gruppe zu agieren. Vorkenntnisse in Tanz oder Theater sind kein Hindernis, aber auch keine Voraussetzung.
Kosten: 60 €, 90 €, 120 € oder 140 € pro
Spielzeit / nach Selbsteinschätzung
Leitung: Tänzer:innen der Dance Company
Theater Osnabrück
Montag

TanzMit
In Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrück bietet die Dance Company regelmäßige Workshops und Sonderformate an. Aktuelle Daten und Informationen entnehmen Sie dem Programm der Volkshochschule.
Leitung: Tänzer:innen der Dance Company
Theater Osnabrück

Tanzwerkstatt
Einmal im Monat bieten wir einen tanzpraktischen Workshop zu einer Inszenierung aus dem Tanz an. Offen ist dieses kostenfreie Angebot für Neugierige aller Altersgruppen. Wir laden Zuschauer:innen dazu ein, eine bestimmte Inszenierung der Dance Company vor oder nach dem Vorstellungsbesuch genauer zu untersuchen. Geleitet werden die Tanzwerkstätten von der Tanzvermittlerin und Tänzer:innen aus den Produktionen. Aktuelle Termine im Monatsspielplan.

Klanglabor
3-5 Jahre mit Begleiter:innen
An sechs aufeinanderfolgenden Terminen entdecken wir Musik, Klänge und wie schön es ist, mit diesen zu experimentieren und zu spielen.
Donnerstag, 15:30-16:30 Uhr, 6 Termine
Start: 13.10.2022
Kosten: 30 €, 50 € oder 70 € /
nach Selbsteinschätzung für eine:n Erwachsene:n und ein Kind

Auf der Bühne

Kinderchor
ab 8 Jahre
Wenn du gerne singst und Lust hast, Theaterluft neben den Profis auf der Bühne zu schnuppern, dann ist der Kinderchor am Theater Osnabrück genau der richtige Ort für dich.
Leitung: Markus Lafleur

Extra-Chor
ab 18 Jahre
Sie haben Gesangs- und Chorerfahrung und möchten den Opernchor bei Musiktheaterproduktionen und Konzerten unterstützen? Dann bewerben Sie sich beim Extra-Chor.
Leitung: Sierd Quarré

Statisterie
6-106 Jahre
In den Produktionen des Theater Osnabrück gibt es immer wieder für Statist:innen die Möglichkeit bei professionellen Produktionen mitzuwirken.
Kontakt: kbb@theater-osnabrueck.de