ISOBEL MCARTHUR NACH JANE AUSTEN
Stolz und Vorurteil – oder so
Schauspiel mit Musik · emma-theater
Dauer ca. 2 Stunden 40 Minuten, eine Pause
„Starke, magische Spielmomente […]“
- Christine Adam, NOZ
Viel Charme, Witz und vor allem mit viel Musik!
Sie wurde oft erzählt, die – hach – so romantische Geschichte der Bennet-Schwestern, von Lizzy und Mr Darcy, Jane und Mr Bingley, Lydia und Wickam, von den Verwicklungen, den Konflikten und den Auseinandersetzungen, die schlussendlich dazu führen, dass sie sich doch alle noch kriegen… In Isobel McArthurs geschickter Dramatisierung des Romans „Stolz und Vorurteil“ wird die Geschichte aus Sicht der Bediensteten nacherzählt. Mit ihren Interpretationen bekannter Popsongs von Queens, über Chris DeBurgh, bis hin zu den Pointer Sisters und Sia lassen die fünf Spielerinnen die ersten Blicke, die Verliebtheitsgefühle, Tränenausbrüche, Enttäuschungen – kurz, die Suche der Protagonist:innen nach der „großen Liebe“ (und auch, schließlich befinden wir uns im frühen 19. Jahrhundert, der ökonomisch notwendigen Heirat) – auf der Bühne aufblühen.
WeiterlesenDie Narrative, die sie bedienen und entlang von Jane Austens Romanvorlage erzählen, stellen uns aber auch vor grundsätzliche gesellschaftliche Fragen: Wer kann es sich leisten, aus Liebe zu heiraten? Und was, wenn durch einen abgelehnten Heiratsantrag nicht nur die eigene, sondern auch die Existenz der Familie mit auf dem Spiel steht?
All dies findet sich in der Ausfechtung des Konflikts zwischen Stolz und Vorurteil, auf den uns die Dienstmädchen auf verspielte und selbstbewusste Art und Weise mitnehmen.

Stolz und Vorurteil * oder so


Stolz und Vorurteil * oder so

Stolz und Vorurteil * oder so

Stolz und Vorurteil * oder so

Stolz und Vorurteil * oder so

Stolz und Vorurteil * oder so
Besetzung
ES SPIELEN
Flo/Mary Bennet/Fitzwilliam Darcy/Mister Collins: Anke Stedingk
Tillie/Mrs Bennet/Miss Bingley/Mrs Gardiner/Lady Catherine de Bourgh: Sascha Maria Icks
Effie/Elizabeth Bennet: Katharina Kessler
Clara/Jane Bennet: Laila Richter
Anne/Charlotte Lucas/Charles Bingley/George Wickham/Lydia Bennet/Kitty Bennet: Lena Vix
TEAM
Inszenierung: Nora Bussenius
Bühne und Kostüme: Christin Vahl
Musikalische Leitung / Bearbeitung: Günter Lehr
Dramaturgie: Julia Buchberger
Regieassistenz, Abendspielleitung: Eva Antonia Hahn, Judith Jungk, Stephanie Schümann, Jamie Trautmann
Abendspielleitung, Soufflage: Eva Antonia Hahn
Inspizienz: Moritz Tullney
Unterstützung musikalische Proben: Nils Rabente
Stimmbildung: Ulrike Schuber
Einspielung Playbacks: Martin Lejeune (Gitarre), Jens Hunstein (Saxophon), Christian Ehringer (Trompete), Günter Lehr (Keyboard)
Theatervermittlung: Sophia Grüdelbach
Techn. Betreuung: Andreas Klingenberg, Sebastian Siepelmeyer
Ton: Jasper Coelen, Charlotte Kohl-Gorski, Sebastian Siepelmeyer
Beleuchtung: Ludger Wamhoff, Dieter Hallmann
Requisite: Leonie Holtkamp
Maske: Bärbel Albrecht, Silke Ludger
Garderobe: Nadja Hielscher
Aus dem Englischen von Silke Pfeiffer
Pressestimmen
„Fünf Schauspielerinnen ziehen alle Register ihrer Bühnenpräsenz […]“ - Christine Adam, NOZ
„ […] man staunt, wie gut die fünf Schauspielerinnen bekannte Hits von Queen oder den Pointer Sisters alleine oder gemeinsam singen können.“ - Christine Adam, NOZ