JUNGE OPER ZUM MITMACHEN

Babbel

Kinderoper・Institut für Musik Osnabrück, Plektron-Saal
Caprivistraße 1, 49076 Osnabrück
Dauer ca. 1 Stunde
5+

Koproduktion mit dem Institut für Musik (IfM) Hochschule Osnabrück.

Es war einmal ein König, der liebte es, am Ufer des Euphrats zu sitzen und in den nächtlichen Sternenhimmel zu schauen. Gern hätte er mal einen Stern greifen wollen, aber so sehr er sich auch reckte und streckte, er reichte nicht ans Firmament heran, denn er war viel zu klein. Da kam dem König die verwegene Idee, den höchsten Turm der Welt zu bauen, mitten hinein in die Flusslandschaft und ohne Rücksicht auf die Tiere, die darin lebten: Alle Teichhühner und Frösche, ja sogar die große Euphrat- Schildkröte mussten den Sumpf verlassen, um Platz für das riesige Bauwerk zu machen. Das erzürnte Gott so sehr, dass er einen Sprachensalat in den paradiesischen Garten pflanzte.

„Musik als Regenbogenbrücke der Verständigung in Zeiten von wachsender Fremdenangst“ nennt Paula Fünfeck ihre klingende Fabel zum Mitmachen über den Turmbau zu Babel und der babylonischen Sprachverwirrung. Denn der Turm aus Musik wird erst dann perfekt, wenn alle gemeinsam daran mitbauen, singen – und eben babbeln.

HINWEIS
In der Inszenierung kommen stroboskop-ähnliche Lichteffekte vor.

Weitere Termine

März
08.03.2022 um 10:00 Uhr
09.03.2022 um 10:00 Uhr (muss leider entfallen)
10.03.2022 um 10:00 Uhr (muss leider entfallen)
11.03.2022 um 10:00 Uhr
28.03.2022 um 12:00 Uhr

Besetzung


MIT
Babbel: Katharina Kohoff/Deborah Manzeck
Percussion: Johannes Claassen / Fabian Wittich
Posaune: Tine Bizajl / Franka Meyer

TEAM
Musikalische Leitung: Markus Lafleur
Inszenierung: Cornelia Poppe
Bühne, Kostüme: Pauline Obermeyer
Dramaturgie: Juliane Piontek
Musikalische Einstudierung: Markus Lafleur, Cécile Sagnier
Theatervermittlung: Paula Römer
Bühnentechnik / Beleuchtung / Ton: Jascha Schipp

Koproduktion mit dem Institut für Musik (IfM) Hochschule Osnabrück