Familienoper von Jonathan Dove
Pinocchios Abenteuer
Familienoper · Theater am Domhof
Premiere 29.04.2023
ab 8 Jahren
Libretto von Alasdair Middleton nach Carlo Collodi
In deutscher Übersetzung von Ralf Nürnberger
Jonanthan Dove gehört zu den derzeit erfolgreichsten Komponisten, für den die Oper ein Ort der Verzauberung, der großen Emotionen und vor allem des Staunens ist. Mit „Pinocchios Abenteuer“ hat er eine große Oper geschaffen, die uns alle auf eine Entdeckungsreise mitnimmt. In Märchenform wird ein fulminanter Theaterabend geboten, der für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist.
Ein Stück Holz, das auf einmal zu sprechen beginnt … und schon sind wir mitten in der Geschichte. Tischler Gepetto schnitzt aus dem Holzklotz eine Puppe und nennt sie Pinocchio. Der kleine Kerl will die Welt entdecken und erlebt allerhand Abenteuer, bis er schließlich im Bauch eines Walfisches landet. Ob er da wohl wieder rauskommt? Bei all seinen Reisen schwindelt Pinocchio auch noch für sein Leben gern, was man ihm auch an seiner wachsenden Nase sehen kann. Ein echter Märchenklassiker im großen musikalischen Gewand!
Schon vorab einen Blick in die Proben werfen? Am 22.04.2023 um 10:30 Uhr laden wir Sie zur Offenen Probe ein. Hier finden Sie mehr Infos.
Besetzung
Pinocchio: Olga Privalova
Gepetto & Ausrufer & Affenrichter: Jan Friedrich Eggers
Blaue Fee: Susann Vent-Wunderlich
Grille & Papagei & Rosaura: Marianna Herzig
Arlecchino & Katze: Mark Hamman
Fuchs & Kutscher: Kathrin Brauer
Feuerschlucker & Zirkusdirektor & Bauer: Erik Rousi
Lampwick: Mario Lee
Maurer: Jong-Bae Bu
Trommelmacher & Kohlenhändler: Sunghan Lee
Taube: Heike Hollenberg
Pantalone: Silvio Heil
Opernchor des Theater Osnabrück
Statisterie des Theater Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
Musikalische Leitung: Daniel Inbal
Inszenierung: Christian von Götz
Bühne und Kostüme: Lukas Noll
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz, Abendspielleitung: Stephanie Schümann
Austattungsassistenz: Pauline Obermeyer
Inspizienz: Barbara Hamalová
Musikalische Einstudierung: Markus Lafleur, Cecile Sagnier, Andrea d'Alonzo
Bühnenmeister: Jan Liebisch
Beleuchtung: N.N.
Ton: Ralf Berning