Amélie Althaus

"Wenn nicht, dann nicht. Wenn schon, dann schön."

Im Ensemble des Theater Osnabrück seit der Spielzeit 2025/26

GEBURTSORT:
München

STUDIUM:
Akademie für Darstellende Kunst Bayern

VORHERIGE ENGAGEMENTS/GASTENGAGEMENTS: 
Theater Regensburg 
Residenztheater München 
Münchner Kammerspiele 

WICHTIGE ROLLEN:
Titus Andronicus – Titus Andronicus, William Shakespeare 
Goneril – König Lear, William Shakespeare 
Introduction – (R)Evolution, Yael Ronen und Dimitrij Schaad (mit Texten einer KI)
Martha – Baby Reindeer, Richard Gadd

WICHTIGE REGISSEUR:INNEN:
Nurkan Erpulat, Sebastian Martin, Philipp Westerbarkei, Daniela Kranz, Verena Regensburger

AUSZEICHNUNGEN:
2022 – Nominierung für das Südwind Festival - Produktion: Mehr Schwarz Als Lila
2020 – Nominierung für das Berliner Theatertreffen der Jugend 2020 - Produktion: Spurensuche
2019 – Amateurpreis 2019 (35.Theatertage am See) - Produktion: Spurensuche
2017 – Münchner Bürgerpreis für Demokratie - gegen Vergessen - Produktion: Spurensuche
2016 – andersartig gedenken on stage/ 3.Preis - Produktion: Spurensuche

FILM/FERNSEHEN:
2023 – Tatort München - Schau mich an, Regie: Christoph Stark

 

Fotos: Jane Jachens

Zum Seitenanfang springen