- Sie sind hier:
- Ensemble
- Musiktheater
- Amira Elmadfa
Mezzosopran
Amira Elmadfa

Die Mezzosopranistin ist u.a. regelmäßig an der Deutschen Oper Berlin zu Gast und war hier wiederholt die FLORA in La Traviata sowie die ANNA KENNEDY in Konzertanten Aufführungen von Maria Stuarda mit Diana Damrau in der Titelrolle. Außerdem sang sie die SCHIAVA SMARAGDI in der Neuproduktion Francesca da Rimini von Christof Loy und den PRINZ ORLOFSKY in Die Fledermaus.
Bei den Salzburger Festspielen war sie In SUOR ANGELICA ebenfalls in einer Christof Loy Inszenierung zu erleben.
Mit überwältigendem Erfolg debutierte sie anlässlich der Wiedereröffnung der Staatsoper Berlin als Clorinda in der UA Rivale von Lucia Ronchetti und wurde daraufhin für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2018 nominiert.
2024/25 debutierte sie als KATERINA in Greek Passion an der Jyske Opera in Dänemark.
Regelmäßig war sie zuletzt auch an der Volksoper Wien und dem Staatstheater Nürnberg zu erleben. Weitere Engagements führten sie an Häuser wie die Staatstheater Darmstadt und Braunschweig, nach Bonn, Innsbruck, Kiel, die Staatsoperette Dresden, das Nationaltheater Weimar , in die Philharmonie in Luxembourg in Rollen wie dem CHERUBINO/ Le nozze di Figaro, der DORABELLA/Cosi fan tutte, DONNA ELVIRA und ZERLINA/Don Giovanni,
ROSINA/Il barbiere di Siviglia, SIEBEL/Faust, dem OCTAVIAN/Rosenkavalier, HÄNSEL/Hänsel und Gretel, NICLAUSSE u. MUSE/ Les Contes d’Hoffmann, GIUNONE/ La Callisto, FUCHS/Das schlaue Füchslein , GOFFREDO/Rinaldo, ROSETTE in Manon, DIDO/ Dido and Aeneas, uvm..
Amira studierte Musik- und Theaterwissenschaft in Wien, Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und besuchte Meisterkurse bei KS Brigitte Fassbaender, KS Dietrich Fischer-Dieskau und KS Julia Varady.
Sie gewann den 1. Preis bei Das Lied, dem Internationalen Song Competition in Berlin, den Lied Sonderpreis beim Bergheimer Sängerpreis und den Förderpreis beim Hochschulwettbewerb Freiburg, woraufhin sie Recitals beim Lucerne Festival, im Austrian Cultural Forum New York, im Arnold Schönberg Center und am Theater Kiel gab.
Zu Konzertauftritte wurde die Künstlerin zudem zu den Fränkischen Musiktagen, den Thüringer Bachwochen, den Händelfestspielen Karlsruhe, ins Darmstadtium, in die Konzerthäuser in Wien, Basel, Zürich, nach Spanien sowie zum Internationalen Barockfestival Gran Canaria eingeladen.