Der Verein OSKARs Freunde e.V. fördert seit 18 Jahren die Junge Bühne am Theater Osnabrück. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen einen chancengleichen Zugang zu kultureller Bildung. Theater ist mehr als nur Unterhaltung – es stärkt Selbstbewusstsein, fördert Eigenständigkeit und inspiriert kreatives Denken.
Durch Spenden finanzieren wir das Ensemble des Jungen Theater Oskar und ermöglichen jährlich rund 200 Vorstellungen. Zudem unterstützen wir umfassende szenische Vorbereitungen in Schulen, die jedes Jahr rund 40.000 junge Zuschauer:innen begeistern.
Wir vom Verein OSKARs Freunde e. V. fördern das Junge Theater Oskar, ein Theater, dass die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen auf den Punkt bringt und sich an alle Altersklassen richtet. Rund 200 Vorstellungen im Jahr spielt das Junge Theater Oskar und erreicht damit über 40.000 junge Zuschauer:innen.
Über 40 Schulen in Stadt und Region sind Partnerschulen des Theater Osnabrück, wodurch zahlreiche Schüler:innen in erste Berührung mit dem Theater kommen. Außerdem kann mithilfe der Zusammenarbeit mit den Theatervermittler:innen eine umfassende Vor- und Nachbereitung in den Schulen vor Ort angeboten werden.
Dank der Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden unseres Vereins sind jährlich vier talentierte und hoch motivierte Schauspieler:innen Teil des Ensembles.
OSKARs Freunde e. V.
c/o Bürgerstiftung Osnabrück
Lohstraße 2
49074 Osnabrück
Telefon (0 54 1) 323 1000
E-Mail: info@oskarsfreunde.de
1. Vorsitzender: Florian Göpfert
2. Vorsitzende: Andrea Heermeyer
Schatzmeisterin: Janna Ulhorn
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spende und Unterstützung!
OSKARs Freunde
Junges Theater in Stadt und Landkreis Osnabrück e. V.
Sparkasse Osnabrück
IBAN: DE21 2655 0105 0000 2123 40

Der neue Vorstand
1. Vorsitzender: Florian Göpfert, 2. Vorsitzende: Andrea Heermeyer, Schatzmeisterin: Janna Ulhorn

Fridolin will fliegen lernen · ab 3 Jahre

Lenchens Geheimnis · ab 5 Jahre

In einem tiefen, dunklen Wald · ab 6 Jahre

Die Biene im Kopf · ab 10 Jahre

Malala, Mädchen mit Buch · ab 12 Jahre

Wofür kämpfen? – Auf den Spuren von Hans und Sophie Scholl · ab 14 Jahre