- Sie sind hier:
- Spielzeit
- Konzerte
- Schlosskonzerte 25/26
2025/26
Schlosskonzerte
Mit der Spielzeit 2025/26 erscheinen die Schlosskonzerte im neuen Gewand. Nachdem in den vergangenen 13 Spielzeiten vor allem Sinfonien der Wiener Klassik auf dem Programm standen, kommen nun Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Gehör. Die Musik dieser Zeit ist noch viel zu wenig bekannt und es gibt eine Fülle von ansprechenden und reizvollen Werken zu entdecken.
Diese Epoche hat sich nach den monumentalen Sinfonien der Spätromantik wieder intensiv einer kleineren Orchesterbesetzung zugewandt, für die die Schlossaula ein idealer Konzertraum ist. Völlig zu Unrecht musste diese Musik eine generelle Ablehnung erfahren, nur weil bestimmte Werke das Publikum in besonderem Maße gefordert haben. Aber daneben ist Musik geschaffen worden, die auf überraschende Weise neu klingt.
Die Schlosskonzerte wollen ihr Publikum neugierig machen auf spannende musikalische Erlebnisse.
1. Schlosskonzert
musica pro pace
Melodien als Widerstand
05.10.2025, 18:00 Uhr, Aula im Schloss
Karl Amadeus Hartmann Concerto funebre für Solo-Violine und Streichorchester
Pavel Haas Studie für Streichorchester
Arthur Honegger Sinfonie Nr. 2
Violine: Dainis Medjaniks
Dirigent: Christopher Lichtenstein
Moderation: Stefan Hanheide
In Kooperation mit musica pro pace als Teil der Osnabrücker Friedensgespräche
2. Schlosskonzert
Vorbilder
22.02.2026, 18:00 Uhr, Aula im Schloss
Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin
Béla Bartók Divertimento für Streicher
Dirigent: Benjamin Huth
Moderation: Stefan Hanheide
3. Schlosskonzert
RÜCKWÄRTS ist auch VORWÄRTS
17.05.2026, 18:00 Uhr, Aula im Schloss
Bach / Webern Ricercar à 6
Igor Stravinsky Concerto in re
Benjamin Britten Simple Symphony
Dirigent und Moderation: Christopher Lichtenstein
In Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität
