MARGUERITE DONLON
Romeo und Julia
Tanz · Theater am Domhof
Premiere 05.11.2022
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, mit Pause
Musik von Sergej Prokofjew
„Die Osnabrücker Tanzdirektorin macht gemeinsam mit dem Osnabrücker Sinfonieorchester „Romeo und Julia“ zum mitreißenden Spitzenerlebnis.“
Christine Adam, NOZ
Sie sind das berühmteste Liebespaar der Welt: Romeo und Julia – zwei junge Menschen, deren Liebe sich über den Hass ihrer verfeindeten Familien hinwegsetzt. Allen Widerständen zum Trotz, entscheiden sie sich füreinander, wohl wissend, dass ihre Liebe keine Chance hat. Aber sie ist stärker als die Gewalt, in der sie leben und wird trotz des tragischen Endes zu einem Symbol der Hoffnung.
Ihre zeitlose Geschichte hat die Kunstwelt reicher gemacht, ob in Literatur, Musik, bildender Kunst oder Theater. Durch Shakespeare wurden die Liebenden von Verona unsterblich, Sergej Prokofjew erschloss Shakespeares Drama dem Tanz. Seine mitreißende Musik schafft starke Charaktere und vermag die großen Emotionen von Liebe, Wut und Verzweiflung wahrhaftig wiederzugeben.
Ein Werk von dramatischer Wucht, das Tanzdirektorin Marguerite Donlon in eine zeitnahe Umgebung mit Figuren übertragen wird, die wir kennen und mit denen wir uns identifizieren können. Im Mittelpunkt steht dabei Julia, eine starke, aufbegehrende junge Frau, die ihre Liebe und den Glauben an sie über ihr eigenes Leben stellt.
Besetzung
Julia: Ambre Twardowski
Romeo: Kesi Rose Olley Dorey
Mercutio: Bojan Micev
Benvolio: Richard Nagy
Amme: Ayaka Kamei
Tybalt: Marine Sanchez Egasse
Paris: Yi Yu
Julias Freundinnen: Emanuela Vurro, Valeria Schulz
Prinz von Verona: Esaúl Llopis
Mutter: Jeong Min Kim / Ayaka Kamei
Tanz und Co-Choreographie: Marine Sanchez Egasse, Valeria Schulz, Ambre Twardowski, Emanuela Vurro, Jeong Min Kim, Ayaka Kamei, Bojan Micev, John O'Gara, Yi Yu, Neven Del Canto, Richard Nagy, Esaúl Llopis
Pater Lorenzo: Oliver Meyer-Leive
Julia alt: Karin Brackhage / Dörthe Schmidt
Sprecherin: Hannah Walter
Osnabrücker Symphonieorchester
TEAM
Choreographie und Inszenierung: Marguerite Donlon
Musikalische Leitung: An-Hoon Song
Choreographische Assistenz, Co-Choreographie und Probenleiter: Francesco Vecchione
Dramaturgie: Juliane Piontek
Komposition: Paul Calderone
Bühne und Kostüme: Belén Montoliú
Tanzrepitition: Wladimir Krasmann
Ausstattungsassistenz: Pauline Obermeyer
Inspizienz: Luisa Rubel, Anja Flemming
Bühnenmeister: Thomas Niemeyer
Licht: Ernst Schießl
Tanzmanagement: Britta Horwath
Ton: Jan von Triest
Requisite: Michael Janus, Kira Strohschnieder, Nina Paulsmeyer
Maske: Sylke Schmidt, Angelo La Rosa
Garderobe: Dirk Bös, Anja Peters, Naomi Michel, Birgitt Tabor
FOTO
Oliver Look
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.


